Pitted keratolysis - Lochkeratolyse https://en.wikipedia.org/wiki/Pitted_keratolysis
https://en.wikipedia.org/wiki/Pitted_keratolysis
☆ AI Dermatology — Free ServiceIn den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.   - Eine Fußsohle mit mehreren übel riechenden Grübchen. 
  - Ein starker Geruch geht damit einher und wird durch Corynebacterium‑Arten verursacht. 
relevance score : -100.0%
References Pitted keratolysis - Case reports 35855037
 Pitted keratolysis - Case reports 35855037 NIH
Pitted Keratolysis ist ein Begriff für eine oberflächliche bakterielle Hautinfektion, die vorwiegend die Fußsohlen und nicht die Handflächen betrifft. Sie wird häufig durch Bakterien wie Kytococcus sedentarius und Corynebacterium‑Arten verursacht. Am häufigsten tritt sie bei jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 30 Jahren auf. Männer haben ein viermal höheres Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken, vermutlich weil sie häufiger enge, geschlossene Schuhe tragen, während Frauen tendenziell besser auf die Fußhygiene achten. Im Folgenden wird der Fall eines 23‑jährigen Patienten beschrieben, der mit narbigen Hautläsionen an der Unterseite des Fußes, vor allem im Zehenbereich, in unser Krankenhaus kam; die Beschwerden bestanden bereits seit drei Tagen.
Pitted Keratolysis is a descriptive title for a superficial bacterial skin infection that affects the soles of the foot, less frequently, the palms confined to the stratum corneum. The etiology is often attributes due to Kytococcus sedentarius and Corynebacterium species bacteria. Pitted keratolysis is most common in the age group of 21 to 30 years, with a majority of affected patients in their 1st to 4th decade of life. Males are at 4 times higher risk of being susceptible to this condition, presumably, due to frequent use of occlusive footwear, whereas females maintain better foot hygiene. We present a case of a 23-year-old medical intern who presented to our hospital with complaints of pitted skin lesion over base of foot, predominantly over toes for past 3 days.
 Pitted keratolysis - Case reports 26982791
 Pitted keratolysis - Case reports 26982791 NIH
Pitted keratolysis ist eine Hauterkrankung, die die äußere Schicht der Fußsohle betrifft und durch Bakterien verursacht wird. Ein 30‑jähriger Mann zeigte kleine, ausgestanzte Läsionen an der Fußsohle. Bei einer stärkeren Vergrößerung (3.500‑fach) waren die Bakterien auf der Oberfläche deutlich sichtbar und zeigten ein charakteristisches Teilungsmuster.
Pitted keratolysis is a skin disorder that affects the stratum corneum of the plantar surface and is caused by Gram-positive bacteria. A 30-year-old male presented with small punched-out lesions on the plantar surface. A superficial shaving was carried out for scanning electron microscopy. Hypokeratosis was noted on the plantar skin and in the acrosyringium, where the normal elimination of corneocytes was not seen. At higher magnification (x 3,500) bacteria were easily found on the surface and the described transversal bacterial septation was observed.
 
Die Erkrankung kommt recht häufig vor, insbesondere beim Militär, wo nasse Schuhe bzw. Stiefel über längere Zeiträume getragen werden, ohne sie auszuziehen oder zu reinigen. Die Diagnose der Lochkeratolyse wird meist durch visuelle Untersuchung und das Erkennen des charakteristischen Geruchs gestellt. Die Behandlung erfordert die topische Anwendung von Antibiotika, zum Beispiel Benzoylperoxid, Clindamycin, Erythromycin, Fusidinsäure oder Mupirocin. Ziel der Prävention ist es, die Füße trocken zu halten.
○ Behandlung – OTC‑Arzneimittel
Halten Sie Ihre Füße und Socken stets trocken. Eine rezeptfreie antibiotische Salbe kann hilfreich sein. Auch die Anwendung von Händedesinfektionsmitteln auf den Füßen kann unterstützend wirken.
#Polysporin
#Bacitracin